Tag der Demokratie

Schüler setzen ein Zeichen für Freiheit und Gleichheit

Dortmund, 15. September 2023 - Heute feiert die Welt den Internationalen Tag der Demokratie, der von der Generalversammlung der Vereinten Nationen am 15. September 2007 ins Leben gerufen wurde. Dieser Tag soll jährlich daran erinnern, wie wichtig politische Freiheit, Gleichheit und die Beteiligung der Bürger an politischen Prozessen sind. Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist die Initiative des Schüler*innenparlaments an der Europaschule Dortmund, die Schülerinnen und Schüler aktiv in die Auseinandersetzung mit dem Thema Demokratie einzubeziehen.

 

Das Schülerinnenparlament der Europaschule Dortmund hat eine Reihe von Aktivitäten für den heutigen Tag der Demokratie geplant, um die Bedeutung dieses Grundprinzips unserer Gesellschaft hervorzuheben. Unter der Leitung der Demokratie-Werkstatt sowie den Schüler*innen aus der Regierung des Schüler*nnenparlaments hat die Schülerschaft des Jahrgangs 5 bis 9 eine Palette an Aktivitäten vorbereitet.

 

Die Feierlichkeiten begannen bereits gestern im virtuellen Parlament der Europaschule Dortmund, wo das Schüler*innenparlament auf den Internationalen Tag der Demokratie aufmerksam machte. Heute sind alle Schülerinnen und Schüler eingeladen, sich in der Farbe Blau, die symbolisch für die Demokratie steht, zu kleiden, um ein Zeichen der Anerkennung für diesen wichtigen Tag zu setzen.

 

Ein Höhepunkt des Tages ist die Gestaltung des Hauptflurs. Hier haben Schülerinnen und Schüler Tafelbilder erstellt und Diskussionsrunden über das Thema Demokratie organisiert. Darüber hinaus haben Schüler*innen der Klasse 8 bunte Kärtchen und Blätter vorbereitet, auf denen persönliche Definitionen, Assoziationen und Bedeutungen zu Demokratie festgehalten sind. Diese wurden an den Fenstern im Flur angebracht und sollen die Vorbeigehenden inspirieren und zum Nachdenken anregen.

 

Eine Schülerin der Q1 hat "FunFacts" vorbereitet - kurze, aber informative Fakten über die Demokratie, die im Schulgebäude verteilt und aufgehängt werden. Diese sollen das Lernen über die Demokratie auf spielerische Weise fördern. Ein weiteres Highlight ist die Gestaltung des SV-Kastens neben dem Vertretungsplan, der wie eine Wortwolke mit Begriffen zur Demokratie gestaltet ist und eine Übersicht über das Thema bietet.

 

Das Hauptziel dieser Aktionen war es, der Schulgemeinschaft die Bedeutung der Demokratie näherzubringen. Auch in einem demokratischen Land ist es wichtig zu verstehen, was Demokratie wirklich bedeutet und wie sie funktioniert.

Die Umfragen unter den Schüler*innen der Europaschule Dortmund zeigen, dass Demokratie für sie "Freiheit", "Gleichberechtigung" und "Frieden" bedeutet.

Die Schülerschaft der Europaschule Dortmund setzt sich mit Leidenschaft dafür ein, dieses Bewusstsein zu fördern und dazu beizutragen, dass die Werte der Demokratie weiterhin geschätzt und verteidigt werden.

News

Von der Frankfurter Buchmesse direkt zur Europaschule

Chinesische Autorin begeistert Teenager in Wambel

WEITER

Tag der Demokratie

Schüler setzen ein Zeichen für Freiheit und Gleichheit

WEITER

Abiturjahrgang spendet an Neven Subotic Stiftung

Der diesjährige Abiturjahrgang der Europaschule Dortmund spendet 900 Euro an die Neven Subotic Stiftung.

WEITER

Europaschule in Wambel nach Slowakeiaustausch doppelt preisgekrönt

Einige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 und 9 hatten im September zum ersten Mal ihre Partnerschule Základna ?kola Energetikov in der westslowakischen Stadt Prievidza besucht, dort wird Deutsch als Fremdsprache unterrichtet und es...

WEITER

Stop war – Send a message...

...Die Europaschule Dortmund nimmt an einer Friedensaktion auf dem Friedensplatz in Dortmund teil.

WEITER