Ein Austausch bei unerwarteten Wetterverhältnissen

Jedes Jahr besuchen einige portugiesische SchülerInnen der Deutschen Schule Lissabon unseren 9. Jahrgang. Sind es in den meisten Jahren höchstens 2-3 junge Leute, die gerne Dortmund kennenlernen wollen, so waren es im vergangenen Schuljahr 9 Neuntklässler aus Lissabon. In Deutschland sollen sie in der Schule theoretisch Erlerntes im realen Schul- und Alltagsleben umsetzen. Am Ende des letzten Schuljahres erlebten unsere Gäste eine spannende Zeit - mit Sternwanderung und Projektwoche. Was sie weniger erlebten, war ganz normaler Unterricht. Aber eigentlich war es dafür auch viel zu heiß. Wir berichteten im Juli unter "News".

Im Januar 2020 fuhr unsere Schülergruppe - nun bereits im 10. Jahrgang - zum Rücktausch an die DS Lissabon. Jahreszeitengemäß war es nicht heiß, sondern winterlich kalt. Das konnte unsere SchülerInnen aber nicht davon abhalten, viel von Schule, Land und Leuten kennenzulernen und ebenfalls eine gute Zeit zu haben. Letztendlich war der Aufenthalt von einer Woche viel zu kurz, so die Meinung von Josi und Lea. Vielleicht sind ja dauerhafte Freundschaften entstanden, denn Lissabon kann man nun wirklich häufiger als einmal besuchen.

Text: Eva Willeke-Brune

Wir haben Besuch aus der Slowakei!

Von Mittwoch, dem 05.06.2019, bis zum Sonntag, dem 09.06.2019 haben uns unsere im letzten Jahr in der Slowakei kennen gelernten Partnerschüler besucht.

Am ersten Tag haben wir mit ihnen Spiele gespielt und waren abends bowlen. Donnerstag waren wir erst in der DASA und dann sind wir schwimmen gegangen. Am darauffolgenden Tag nahmen wir gemeinsam mit den Austauschschülern an einer Englischstunde teil und anschließend haben wir unseren Gästen mit einem Tourbus unsere Stadt Dortmund gezeigt. Am letzten Tag hatten wir einen schönen Tag im Westfalenpark und abends haben wir eine lustige Abschlussparty in unserer Schule gefeiert. Am letzten Tag, dem Sonntag, mussten wir leider Abschied nehmen.

Trotz des heißen Wetters war der Austausch eine wunderschöne Erfahrung und wir würden "es" immer wieder tun.

Merja Sander, Hannah Jacobowsky, 8A
P.S. Im nächsten Schuljahr nehmen wir beide am Frankreich-Austausch teil. Das wird dann nach Dänemark und der Slowakei unsere dritte Austauscherfahrung

Redaktion: Eva Willeke-Brune

8-Klässler auf Schüleraustausch in Dänemark

Eine Gruppe von 36 Schülerinnen und Schülern der Europaschule verbrachte in der ersten Oktoberwoche eine ereignisreiche Woche in der dänischen Hauptstadt.

Mit dem doppelstöckigen Reisebus und per Fähre ging es nach Kopenhagen. Dort wurden die Dortmunder herzlich in Gastfamilien willkommen geheißen. Bewährter Partner schon im 10. Jahr war wieder die Privatschule Kvikmarken.

Die deutschen Schülerinnen und Schüler lernten ihre Austauschpartner bei Bewegungsspielen in der Turnhalle und beim Bowling kennen. Außerdem erkundeten sie Kopenhagen und die Umgebung bei einer Stadtrallye und Ausflügen zur Zitadelle und zum Hamlet-Schloss Kronborg. Das Foto von der berühmten kleinen Meerjungfrau und shoppen auf Kopenhagens Einkaufsmeile durften natürlich auch nicht fehlen.

Am Ende der Austauschwoche flossen Abschiedstränen und einige Schüler möchten der Einladung der Gasteltern folgen und in den Ferien Kopenhagen unbedingt noch mal einen Besuch abstatten. Im Frühjahr werden die dänischen Schüler beim Rücktausch die Europaschule und das Ruhrgebiet kennenlernen.

 

Unsere Partnerschulen! Schüleraustausch 2017/18

Das nun schon fast vergangene Schuljahr war voller europäischer Begegnungen. Wer eifriger Leser unserer Schulhomepage ist, konnte immer wieder kurze Ankündigungen unter "News" entdecken, in denen auf kommende Austauschreisen hingewiesen wurde oder auch kurze Berichte zu stattfindenden Veranstaltungen lesen.

An dieser Stelle gibt es noch einmal einen zusammenfassenden Überblick über unsere Partnerschulen.

Kvikmarkens privatskole in Kopenhagen/ Dänemark

Maaslandcollege Oss/ Niederlande

Gymnazium Ivana Bellu in Handlova/ Slowakei

DE Kossuth Lajos Gyarkorlo Altanalos Iskolaja in Debrecen/ Ungarn

Collège Raymond Vergès auf La Réunion/ Frankreich

Googeln Sie doch mal unsere Partnerschulen und lassen Sie sich überraschen, was diese alles zu bieten haben.

Eva Willeke-Brune

 

Schüleraustausch in Frankreichs aufregendem Paradies

La Réunion im indischen Ozean wird in Reisemagazinen als Geheimtipp gehandelt. Wir erlebten einen Schüleraustausch mit dem Collège Raymond Vergès, der ganz und gar nicht geheim war.

Vom 23. Januar bis 8. Februar 2018 empfingen die Europaschule Dortmund und die Gesamtschule Gartenstadt gemeinsam die weitgereiste Schülergruppe aus dem französischen Übersee-Departement.

Schon wenige Wochen später machten sich 13 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8 bis 13 der Europaschule mit ihren Lehrerinnen Cordula Pfau und Isabelle Priwitzer auf zum Gegenbesuch an der neuen Partnerschule.

Fleißige Leserinnen und Leser unserer Schulhomepage konnten die aufregende Reise vom 18. April bis zum 2. Mai 2018 täglich in einem Blog verfolgen:

https://<wbr />europaschuleetraymondverges.<wbr />wordpress.com/

Wer Lust hat, kann ihn auch jetzt noch genießen, auch wenn unsere Reisegruppe schon wieder im deutschen Schulalltag angekommen ist.

Eva Willeke-Brune

Schüleraustausch Herbst 2017

Unsere "Reisegruppen" des 8. Jahrgangs hatten eine tolle Zeit in in Dänemark, Ungarn und den Niederlanden. Es war alles sehr neu und aufregend, zum ersten Mal alleine "in der weiten Welt", oder besser: im per Bus und Flug schnell erreichbaren Europa. Glücklicherweise gibt es nette Austauschpartner, liebevolle Gastfamilien, die Lehrer und Lehrerinnen des Gastlandes, die sich gut auskennen und alles bestens organisieren und die Lehrerinnen, die sich in der vertrauten Sprache verständigen und kümmern. Im Frühjahr wird alles anders, denn dann kennen wir unsere Austauschpartnerinnen und -partner aus Kopenhagen, Debrecen und Oss schon...

 

Hospitationsaustausch mit der Ingrid Jespersens Gymnasieskole in Kopenhagen

Vom 6. - 10. März 2017 besuchte uns eine kleine Gruppe dänischer Oberstufenschülerinnen der Ingrid Jespersens Gymnasieskole in Kopenhagen. Die jungen Frauen wollten ihre Deutsch-Kenntnisse anwenden und verbessern, um für die am Ende des Jahres anstehenden Prüfungen bestens vorbereitet zu sein.

Unterstützt wurden sie von ihren Gastgeberinnen aus dem 10. und 11. Jahrgang, die sie privat und schulisch gut betreuten.

Mit der dänischen Schule verbindet uns seit vielen Jahren eine freundschaftliche Partnerschaft. Neben dem Auslandspraktikum im 11. Jahrgang und Schülerhospitationen pflegen beide Schulen auch einen Lehreraustausch. Auch in diesem Jahr begleitete eine Lehrerin einige Deutsch- und KunstlehrerInnen der Europaschule und tauschte sich mit Ihnen über Schule, Unterricht und Fach aus.